Canon EOS 550D Test
|
|
Canon 550D Bildrauschen und ISO-Reihe
Wie immer, wenn die Megapixel eines neuen Kameramodells zunehmen, kommt eine gewisse Angst auf, daß damit die Bildqualität ein Stück sinken könnte. Schon oft mußte man erleben, daß z.B. bei Kompaktkameras die Steigerung der Megapixel von 6 auf 8, 10, 12 oder gar 14 Megapixel immer grausigere Bildresultate zu Tage förderte. Denn bereits bei niedrigen ISO-Werten muß dort das Rauschen aggressiv unterdrückt werden und zerstört so die Natürlichkeit der Bilddetails.
Wie sieht es nun bei der Canon 550D aus? Wir haben bei schwachen Lichtverhältnissen das Bildrauschen bei verschiedenen ISO-Werten verglichen und stellen die Ergebnisse im JPG- und RAW-Format gegenüber. Während bei den JPGs die kamerainterne Rauschunterdrückung werkelt, haben wir bei den RAW-Aufnahmen über die von Canon mitgelieferte Bildbearbeitungssoftware “Digital Photo Professional” die Rauschunterdrückung ausgeschaltet, um die reine Sensorleistung in diesem Punkt zu zeigen.
|
Canon 550D ISO-Reihe zur Beurteilung des Bildrauschens Es wurden 1:1 Bildausschnitte aus den JPGs und den RAWs angefertigt und für die Darstellung im Web komprimiert. Sie dienen der prinzipiellen Darstellung der Unterschiede und erreichen nicht ganz die Qualität der Originale.
Motiv-Übersicht
|

|
ISO 100 - oben JPG - unten RAW
|
|

|

|

|

|

|

|
ISO 200 - oben JPG - unten RAW
|
|

|

|

|

|

|

|
ISO 400 - oben JPG - unten RAW
|
|

|

|

|

|

|

|
ISO 800 - oben JPG - unten RAW
|
|

|

|

|

|

|

|
ISO 1600 - oben JPG - unten RAW
|
|

|

|

|

|

|

|
ISO 3200 - oben JPG - unten RAW
|
|

|

|

|

|

|

|
ISO 6400 - oben JPG - unten RAW
|
|

|

|

|

|

|

|
ISO 12800 - oben JPG - unten RAW
|
|

|

|

|

|

|

|
|
|
|
|
|
Die Canon EOS 550D zeigt selbst in dunklen Bildanteilen sowohl bei den JPGs als auch bei den RAWs bis ISO 400 nur minimales Rauschen. Ab ISO 800 wird dann in den RAWs zunehmend Helligkeits- und vor allem Farbrauschen sichtbar, das aber, wie in den JPGs zu sehen ist, von der Rauschunterdrückung der Kamera bis ISO 6400 sehr wirkungsvoll herausgerechnet wird. Insgesamt liefert die Canon 550D bis ISO 3200 sehr ansehnliche Resultate, bei denen Details noch gut erhalten bleiben und die Rauschunterdrückung nicht zu sehr “schmiert”. Ab ISO 6400 tritt das Rauschen dann auch in den JPGs spürbar in den Vordergrund und beginnt an den glatten Kanten von Bilddetails herumzunagen. Farbsättigung und Farbtreue sind bis ISO 6400 sehr hoch, wie das “Kurzzug”-Detail belegt. Bei ISO 12800 fallen die Resultate recht löchrig aus, haben aber immer noch eine gute Farbkraft.
|
Daß selbst aus einer ISO 12800-Aufnahme nocht etwas herauszuholen ist, zeigt das folgende Bild. Das Original-JPG wurde nochmals entrauscht, auf 1500x1000 Pixel verkleinert, geschärft und wieder entrauscht. Das Ergebnis reicht allemal für einen guten 15x10 cm Papierabzug. Der 600x400 große Ausschnitt unten aus diesem Bild zeigt, daß die ISO 12800 der Canon 550D durchaus eine sinnvolle Option sind. ISO 12800 - auf 1500x1000 verkleinertes und optimiertes Originalbild 600x400-Ausschnitt aus dem auf 1500x1000 verkleinerten und optimierten Original-JPG:
|

|
|
|
|
|
|