Canon EOS 550D Test
|
|
Canon 550D Bildqualität im Video-Modus
Die Canon EOS 550D bietet die Möglichkeit, Videos in verschiedenen Bildgrößen aufzunehmen. Zur Auswahl stehen der Full-HD-Video-Modus mit 1920x1080 Pixeln, der HD-Modus mit 1280x720 Pixeln sowie der weniger interessante VGA-Modus mit 640x480 Pixeln.
|
Die folgenden Testvideos der Canon 550D wurden im Modus 1920x1080 30p und 1280x720 60p, jeweils mit der Einstellung “Standard” für Belichtungsoptimierung und Bildstil aufgenommen. Wir haben dann in der Kamera je ein ca. 3 Sekunden langes Video-Fragment aus dem Originalvideo herausgeschnitten. Ein wenig Sensor-Staub, der durch die Objektivwechsel verursacht wurde und oben rechts im Bild zu sehen ist, konnte durch die automatische Sensorreinigung nicht entfernt werden. Wir haben ihn aber zwischenzeitlich mit dem Speckgrabber von Kinetronics beseitigt, nachdem auch ein Blasebalg nicht weiterhalf. Die Testvideos können Sie mit den folgenden Links herunterladen. Zur Betrachtung eignet sich z.B. der kostenlose KMPlayer.
|

|
Wir empfehlen, mit der rechten Maustaste auf den Link zu gehen und “Ziel speichern unter” zu wählen:
1920 x 1080 30p (17,5 MB)
|

|
Auch hier wählen Sie bitte “Ziel speichern unter”:
1280 x 720 60p (16,4 MB)
|
|
|
Zusätzlich haben wir andere Testvideos aufgenommen, aus denen wir jeweils ein Einzelbild herausgetrennt haben. Um zu erfahren, mit welchem Detailreichtum man in den Videos rechnen kann, wurden dann 1:1 Ausschnitte aus diesen Einzelbildern angefertigt.
Im folgenden ersten Vergleich wurde dem Originalbild-Ausschnitt eine mit Photoshop Elements überarbeitete Variante des Bildes gegenübergestellt. Das mit Photoshop Elements bearbeitete Bild wurde mit der Auto-Korrektur und Auto-Schärfung behandelt. Die Videos wurden mit dem Kit-Zoom 18-55 IS aufgenommen. Klicken Sie auf das jeweilige Vorschaubild, um das unbehandelte Original-Einzelbild aufzurufen.
|
Canon 550D Einzelbild aus einem 1920x1080 30p Video Objektiv 18-55 IS Kit-Zoom, Belichtungsautomatik, Belichtungsoptimierung “Standard”
|

|
Canon 550D 1920x1080 Ausschnitt aus dem Original-Einzelbild
|
Canon 550D 1920x1080 Ausschnitt aus einem mit Photoshop Elements korrigierten und geschärften Bild
|

|

|
|
|
|
|
Canon 550D Einzelbild aus einem 1280x720 60p Video Objektiv 18-55 IS Kit-Zoom, Belichtungsautomatik, Belichtungsoptimierung “Standard”
|

|
Canon 550D 1280x720 Ausschnitt aus dem Original-Einzelbild
|
Canon 550D 1280x720 Ausschnitt aus einem mit Photoshop Elements korrigierten und geschärften Bild
|

|

|
|
|
|
|
Beide Videos wurden mit der ab Werk eingestellten Belichtungsoptimierung “Standard” gedreht und wirken damit allgemein etwas softer als solche, bei denen die Optimierung ausgeschaltet ist (siehe auch Canon 550D Belichtungsoptimierung). Eine Beobachtung war allerdings auffallend: Das 1280x720-Video wirkte während der Wiedergabe leicht schärfer und brillanter als das Full-HD-Video mit 1920x1080 Pixeln, das im Verhältnis ein wenig soft und flau erschien.
Welche Auswirkungen verschiedene Bildstile und Einstellungen der Belichtungsoptimierung auf das Video haben können, möchten wir Ihnen im nächsten Vergleich zeigen.
|
Canon 550D Einzelbild aus einem 1920x1080 25p Video Objektiv 18-55 IS Kit-Zoom, Belichtungsautomatik
|

|
Vergleich verschiedener Kombinationen von Bildstil und Belichtungsoptimierung: Unten vergleichen wir 4 Kombinationen von Belichtungsoptimierung (BO) und Bildstil (BS). Standard-Standard ist die Canon-Grundeinstellung ab Werk.
|
Kombination BO: Standard BS: Standard
|
Kombination BO: Standard BS: Landschaft
|
Kombination BO: off BS: Standard
|
Kombination BO: off BS: Landschaft
|

|

|

|

|
|
|
|
|
Man sieht deutlich, wie sich von links nach rechts Brillanz und Schärfeeindruck verstärken. Dies ist sehr schön an der “71” und im Mauerwerk zu erkennen. Zusätzlich zu den von uns hier vorgestellten Kombinationen sind noch viele weitere möglich, bishin zur individuellen Festlegung von Schärfe, Kontrast und Farbsättigung. Da bleibt viel Raum für Experimente!
|
|
|
|
|
|
|