Digitalkamera1x1.de

Digitalkamera1x1 Arizona 1000

 

 

 

Home

 

 

 

Digitalkameras

 

 

 

Objektive
 
Übersicht

Brennweite

Bildgröße

Bildwinkel

Bildwinkel-Vergleich

Brennweiten-Umrechnung

Lichtstärke

Blendenreihe

Fokussierung

Festbrennweiten

Zoomobjektive

 

 

 

Digitalkamera Führerschein

 

 

 

Tipps und Themen

 

 

 


Impressum

Datenschutz & Cookies

Webtipps

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




























 

Blende und Blendenreihe eines Objektivs

Blende und Blendenreihe eines Objektivs

Die Lichtmenge, die durch ein Objektiv gelangt, hängt von dessen wirksamer Öffnung ab. Der Durchmesser dieser Öffnung wird Eintrittspupille (EP) genannt. Will man die Lichtmenge halbieren, muß man die Fläche der Eintrittspupille halbieren. Dies geschieht mit Hilfe der Blende, die stufenweise geschlossen werden kann. Aus der Kreisgeometrie ergibt sich für die Halbierung der Fläche eines Kreises der Faktor 1,41 (= Wurzel 2), mit dem sein Durchmesser in diesem Falle abnimmt. Damit läßt sich die erforderliche Blendengröße berechnen. Eine Liste gängiger Blendenwerte finden Sie weiter unten.




Beispiel 1
Ein 50 mm Objektiv hat die Lichtstärke 1 : 2

Eintrittspupille = Brennweite / Blendenzahl = 50 mm / 2 = 25 mm

Das Objektiv soll um eine Blendenstufe abgeblendet werden, so daß sich die Lichtmenge halbiert. Dazu teilt man den Durchmesser der Eintrittspupille durch 1,41:

Eintrittspupille (abgeblendet) = 25 mm / 1,41 = 17,7 mm

Nun muß die Brennweite durch die neue Eintrittspupille geteilt werden, um die neue
Blendenzahl zu erhalten:

Blendenzahl (abgeblendet) = 50 mm / 17,7 mm = 2,82

Der Blendenwert beträgt bei einer Stufe Abblendung also ca. 2,8. Alternativ kann man die alte Blendenstufe auch mit 1,41 multiplizieren: 2 x 1,41 = 2,82. Das Resultat bleibt also gleich. Durch Multiplikation mit 1,41 gelangt man immer zu der Blendenstufe, welche die Lichtmenge halbiert, z.B. Blende 3,2 x 1,41 = Blende 4,5.



Blendenreihe für ein klassisches 50 mm 1 : 1,4 Objektiv

Das Objektiv wurde beginnend mit der Offenblende 1,4 in ganzen Stufen geschlossen, so daß sich die Lichtstärke von Stufe zu Stufe halbiert. Zwischenwerte sind als drittel und halbe Blendenstufen angegeben. (gerundete Werte)
 

 


Blende
Spacer175 black 

 


Blende
Spacer175 black 

50mm Blende 1,4


1,4

1,6 drittel Blendenstufe
1,7 halbe Blendenstufe
1,8 drittel Blendenstufe
 

50mm Blende 8


8

9,0 drittel Blendenstufe
9,5 halbe Blendenstufe
10 drittel Blendenstufe
 

50mm Blende 2


2

2,2 drittel Blendenstufe
2,4 halbe Blendenstufe
2,5 drittel Blendenstufe
 

50mm Blende 11


11

13 drittel Blendenstufe
13,5 halbe Blendenstufe
14 drittel Blendenstufe
 

50mm Blende 2,8


2,8

3,2 drittel Blendenstufe
3,4 halbe Blendenstufe
3,6 drittel Blendenstufe
 

50mm Blende 16


16

18 drittel Blendenstufe
19 halbe Blendenstufe
20 drittel Blendenstufe
 

50mm Blende 4


4

4,5 drittel Blendenstufe
4,8 halbe Blendenstufe
5,0 drittel Blendenstufe
 

50mm Blende 22


22
 

50mm Blende 5,6


5,6

6,3 drittel Blendenstufe
6,7 halbe Blendenstufe
7,1 drittel Blendenstufe
 

 

 




Beispiel 2
Sie besitzen ein Objektiv mit der Anfangsöffnung 1 : 3,5
Ein Foto wurde von der Belichtungsautomatik mit Blende 7,1 aufgenommen. Um wieviele Stufen wurde das Objektiv abgeblendet? Aus der Tabelle oben entnehmen wir, daß das Objektiv 6x um 1/3 Blendenstufe abgeblendet wurde: 3,5
-> 4 -> 4,5 -> 5,0 -> 5,6 -> 6,3 -> 7,1
Es wurde also um 2 ganze Blendenstufen abgeblendet. Die erste Stufe hat die Lichtmenge einmal halbiert, die zweite Stufe hat sie ein weiteres Mal halbiert: 1/2 x 1/2 = 1/4
Demnach läßt das Objektiv bei Blende 7,1 nur noch 25% des Lichtes durch, das es bei voller Öffnung passiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

©Digitalkamera1x1.de